- Details
-
Kategorie: Fachprogramm
Themen und Termine der Medizinisch-Rettungsdienstlichen Fortbildungen
Auf der RETTmobil 2018 finden nachfolgend aufgeführte Medizinisch-Rettungsdienstliche Fortbildungen statt, die thematisch sehr aktuell und mit hochkarätigen Referenten besetzt sind.
Fortbildung 1: Großschadenlagen - Erfahrungen für die Praxis
Mittwoch, 16.05.2018, 10:00 - 12:00 Uhr Seminarraum 2
|
Vorsitz: Andreas Ohlwein Berliner Feuerwehr, AG FReDi
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
|
Herr Fabian Gluck Feuerwehr Hamburg
|
- Das Zugunglück von Meerbusch-Osterath - Kollision zwischen Personen- und Güterzug
|
Stefan Meuter stv. Kreisbrandmeister des Rhein Kreis Neuss
|
Fortbildung 2: Bedrohungslagen - Auswirkungen auf den Rettungsdienst Mittwoch, 16.05.2018, 12:30 - 14:30 Uhr Seminarraum 2
|
Vorsitz: Herr Dr. Raimund Lechner Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, BWK Ulm
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
- Taktische Verwundetenversorgung
|
Herr Dr. Raimund Lechner Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, BWK Ulm
|
- Med. Ausstattung für Bedrohungslagen
|
Herr Sascha Reglin Feuerwehr Berlin
|
- Bedrohungslagen - Neue Taktik für LNA und Orgl.
|
Herr Michael Storz Feuerwehr München
|
Fortbildung 3: Amok und Terror - Einsatzvor- und Nachbereitung Mittwoch, 16.05.2018, 15:00 - 17:00 Uhr Seminarraum 3
|
Vorsitz: Herr Prof. Dr. Harald Karutz Notfallpädagogisches Institut Harald Karutz & Jörg Schievekamp GbR
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
- Amok, Terror und PSNV-E: Status Quo und Perspektiven
|
Herr Prof. Dr. Harald Karutz Notfallpädagogisches Institut Harald Karutz & Jörg Schievekamp GbR
|
- Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz: Wie wir aus Einsatzerfahrungen lernen können
|
Frau Verena Blank-Gorki Notfallpädagogisches Institut Harald Karutz & Jörg Schievekamp GbR
|
- Besonderheiten der Führungskultur in Bezug auf Amok und Terror
|
Herr Mark Overhagen Notfallpädagogisches Institut Harald Karutz & Jörg Schievekamp GbR
|
Fortbildung 4: Soziale Medien u. Öffentlichkeitsarbeit bei der Bewältigung von Großschadenslagen und Katastrophen Donnerstag, 17.05.2018, 10:00 - 12:00 Uhr Seminarraum 2
|
Vorsitz: Herr Jan-Ole Unger Feuerwehr Hamburg
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
Thema:
|
Referent:
|
- Informationsstürme - Soziale
Netze in Großschadenslagen
|
Herr Andreas Mohn Berufsfeuerwehr Frankfurt a. M.
|
- Nutzen und Risiken im Social-Media-Einsatz der Feuerwehr Hamburg bei G20
|
Herr Jan-Ole Unger Feuerwehr Hamburg
|
- Projekt K3 - Neue Kommunikationsmöglichkeiten:
App, Pager, Crawler...
|
Herr Matthias Marx DRK-GS-Forschung im Bevölkerungsschutz
|
Fortbildung 5: Neue Ausstattungsoptionen für den Rettungswagen Donnerstag, 17.05.2018, 12:30 - 14:30 Uhr Seminarraum 2
|
Vorsitz: Herr Dr. Dominik Treffer Bundeswehrkrankenhaus Ulm
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
- Mechanische Reanimationshilfen
Pro & Contra
|
Herr Dr. Dominik Treffer Bundeswehrkrankenhaus Ulm
|
- Upgrade für Rettungswagen?
Technische Weiterentwicklung und ihr möglicher Mehrwert
|
Herr Jörg Blau Ärztlicher Leiter RD, Amt f. Brandschutz und Rettungswesen Main-Taunus-Kreis
|
Fortbildung 6: Kleiner Patient - Große Herausforderungen Donnerstag, 17.05.2018, 15:00 - 17:00 Uhr Seminarraum 2
|
Vorsitz: Herr Prof. Dr. Michael Schroth Cnopf´sche Kinderklinik
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
- Auf den Kopf gefallen - Das Schädelhirntrauma bei Kindern
|
Herr Prof. Dr. Michael Schroth Cnopf´sche Kinderklinik
|
- Zu viel Hitze - Der Fieberkrampf
|
Frau Dr. Sophie Blatt Cnopf´sche Kinderklinik
|
- Plötzlich ohne Puls - Reanimation
|
Frau Dr. Karin Seybold Fachärztin für Kinder- u. Jugendmedizin, Cnopf´sche Kinderklinik Nürnberg, Abt. Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
|
Fortbildung 7: Besondere Patientengruppen mit differenten Ansprüchen Freitag, 18.05.2018, 10:00 - 12:00 Uhr Seminarraum 3
|
Vorsitz: Herr Prof. Dr. Peter Sefrin agbn
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
|
Herr Jürgen Lärmer Klinikum Schwabing, Stadt München
|
|
Herr Jan Garlepp Ärztlicher Direktor, Klinikum Gersfeld gGmbH
|
|
Herr Jürgen Lärmer Klinikum Schwabing, Stadt München
|
Fortbildung 8: Spezielle Einsatzsituationen Freitag, 18.05.2018, 12:30 - 14:30 Uhr Seminarraum 2
|
Vorsitz: Herr Dr. Markus Stuhr BG Klinikum Hamburg
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
- Ganz weit draußen - Offshoreanlagen
|
Herr Dr. Markus Stuhr BG Klinikum Hamburg
|
- Ganz weit oben - 13 Stunden in der Baumkrone
|
Herr Jochen Dikel BF Stuttgart
|
- Ganz tief unten - Rettung aus Höhlen
|
Herr Stefan Allich Malteser Höhenrettung
|
Stand: 03.03.2018 - Keine Gewähr für Richtigkeit der Angaben.
Veranstaltungsort: Feuerwache Fulda, kostenloser Shuttle-Bus für Teilnehmer
Infos und Anmeldung:
KONGKRET
Frankfurter Str. 12
97082 Würzburg
Tel.: 09 31/2 99 52 63
Fax: 09 31/2 99 52 61
eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.kongkret.de