Beinhaltet täglich 5 Artikel Obstprodukte, Gemüse und auch Grünes. Essen Sie sie alle auf die beste natürliche Weise und möglicherweise zusammen mit Ihrer Hautschicht.
Die durch Obst und Gemüse bereitgestellten Ballaststoffe helfen bei einem häufigen Darmtransport. Fügen Sie in Ihrem täglichen Ernährungsplan eine Handvoll Nüsse, Körner und Samen hinzu. Sie sind wirklich hilfreich für das Körpersystem und sorgen auch für das Wohlbefinden Ihres Verdauungssystems – Startseite, indem sie Ballaststoffe liefern und für regelmäßigen Stuhlgang sorgen.
Wenn Sie täglich Sport treiben, wird es Ihnen auch dabei helfen, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Darms zu erhalten, insbesondere im Urlaub. Heutzutage neigt unser Unternehmen normalerweise dazu, einige Praktiken zu ändern, die unseren Zeitplan leicht stören können. Training und Körperrollstuhl sind sehr positiv.
Bewahren Sie kalte Produkte und auch Speisen auf, unabhängig davon, ob sie tatsächlich zubereitet sind oder nicht. Überprüfen Sie auch regelmäßig die Kündigungstage für Artikel in Ihrem Schrank und Kühlschrank.
Gehen Sie auf die Toilette, wenn Sie es fühlen. Den Drang aufrechtzuerhalten ist ziemlich schädlich für Ihren Darm und kann auch leicht dazu führen, dass Sie unregelmäßigen Stuhlgang verursachen. Testen Sie daher Ihre Ersatzstoffe und warten Sie, wenn Sie möchten, nicht.
Wie können Sie immer das unmerkliche Schutzniveau Ihrer Haut bewahren?
Zeit am neuen Himmel zu verbringen und auch in der Wintersaison bei kalkhaltigem Wetter Sport zu treiben, stärkt unser Immunsystem und lässt unser Unternehmen gut denken. Auf einmal können kühle Temperaturen und nachlassende Winde unsere Haut jedoch schädigen und sie austrocknen, schuppen und röten lassen. Wie Sie Ihre Haut schützen, damit sie auch im Winter schön und strahlend bleibt, beschreibt Apothekerin Merle Meola.
Die Haut ist eigentlich das größte individuelle Körperorgan, das das Körpersystem vor äußeren Reizstoffen wie Sonnenenergie, Mikroben und Chemikalien schützt. Darüber hinaus wird die Haut zusätzlich mit der Abgabe von Giftstoffen in Verbindung gebracht.
Die Hautschicht besteht aus drei Ebenen: der äußeren Hautschicht oder auch Epidermis, der Dermis oder sogar Dermis sowie Unterhautfett. Außerhalb der Hautschicht befindet sich tatsächlich ein vorbeugender Säuremantel oder sogar Hydrolipidspiegel. Diese dünne Abwehrschicht enthält abgestorbene Abrasna-Zellen, Fette, ergänzende Aminosäuren, Schweiß und auch Talg. Aufgrund des Hydrolipidgehalts hat unsere Hautschicht die Fähigkeit, Wind, Kälte, Wärme und doppelte Reinigung zusammen mit Wasser zu tolerieren.
Der Hydrolipidgehalt hält die Mikroflora der Hautschicht stets aufrecht, hilft so, das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Hautschicht zu erhalten und garantiert auch die Revitalisierung der Hautschicht. Der normale pH-Wert der Haut beträgt tatsächlich 5,5 – die Oberfläche gesunder und ausgeglichener Haut ist tatsächlich leicht sauer. Der niedrigere pH-Wert begrenzt die Ausbreitung von Keimen und lindert Akne, allergische Reaktionen sowie eine Vielzahl anderer Hautprobleme. Wird der Hydrolipidmantel zerstört, kommt es tatsächlich zu einer vorzeitigen Alterung der Hautschicht und zu übermäßiger Empfindlichkeit.
Wenn die natürliche Mikroflora und auch der pH-Wert der Hautschicht gestört sind, ist die Haut auch gefährdet für Hautirritationen und Krankheiten.
Effektive Behandlung der Hautschicht
Wir können leicht auch die Hydrolipidschicht der Hautschicht ganz unbeabsichtigt ruinieren, indem wir Lotionen und Gesichtsreiniger zusammen mit zu teuren oder sogar niedrigen pH-Werten, Chemikalien sowie Farbstoffen, Tensidsulfaten oder sogar künstlichen Materialien verwenden. Auch intensives und auch regelmäßiges Waschen der Haut kann ihren Schutzmantel beschädigen. Auch heißes Wasser sollte beim Waschen eigentlich vermieden und beim Abtrocknen der Haut eher mit einem Handtuch abgewischt als einmassiert werden. Bei empfindlicher Haut ist häufig zu basische Seife eigentlich nicht zur Reinigung geeignet, stattdessen sollten Gußöle oder Ölseifen verwendet werden.
Nach dem Baden oder sogar Baden müssen eigentlich feuchtigkeitsspendende Basiscremes verwendet werden, mit denen wir die Hautschichtbremse unterstützen. Fettere Cremes und auch Salben vertragen sich, wenn die Hautschicht tatsächlich trocken und halbrissig ist. Wichtige Bestandteile in Cremes sind beispielsweise Hyaluronsäure, Lanolin, Ceramide, pflanzliche Öle und auch Urea. Sonnencreme ist eigentlich auch ein Aspekt einer guten Hautpflege unabhängig von der Periode. Im Winter, wenn die Sonne nicht sehr stark scheint, können Sie eine Tageslotion verwenden, die derzeit Sonnenschutz enthält.
Wie kann man die Hautschicht stimulieren?
Neben äußeren Einflüssen wird der Hydrolipidmantel zusätzlich durch innere Faktoren wie Stress, Lebensweise (Rauchen, Alkoholgenuss, ungewollte Ernährung), zu wenig Flüssigkeit, fettarme Ernährung und einige Medikamente beeinflusst.
Im Inneren kann die Haut durch die Einnahme von Omega-3- und -6-Fetten, mehreren Vitaminen der Gruppe B sowie den Vitaminen A, D und E unterstützt werden. Außerdem sollte eine ausreichende Menge Wasser aufgenommen werden. Die Vielfalt der Apothekenkosmetik bietet hervorragende Hautpflegeprodukte für die ganze Familie, sowohl zur Vorbeugung als auch zur nachhaltigen Behandlung einer aktuell bestehenden Hautkomplikation.