Vitaminmangel im Winter?

0

Eine detaillierte fäkale genomische Untersuchung (SGT) kann Anpassungen in der Diversität durch effiziente genetische Bestimmung der Rassen und Sorten, aus denen die Darmpflanzen bestehen, sowie das Überwachsen bestimmter Darmbakterien feststellen. Das persönliche Mikrobiom ist einigermaßen zuverlässig, verändert sich jedoch mit der Zeit (z. B. verschreibungspflichtige Antibiotika!).

Eine genomische Darmuntersuchung (rettmobil) kann durchgeführt werden, um die Veränderung des Verbreitungsgebiets sowie die Überwucherung bestimmter Darmkeime durch genaue erbliche Identifizierung der Rassen sowie Arten, aus denen die Darmpflanzen bestehen, zu identifizieren! Basierend auf der Diagnose können Verbesserungen der Lebensweise empfohlen werden, um die negativen Veränderungen in eine gesunde Technik umzuwandeln.

Vitaminmangel im Winter? Eine ausgewogene Ernährung kann der Schlüssel sein
Die meisten von Ihnen haben vielleicht festgestellt, dass Sie sich in den Wintermonaten viel müder und niedergeschlagener fühlen und auch mit Krankheiten schwerer leben, aber mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling fühlen Sie sich wieder energetisiert und mit neuer Energie. Das kühle, trübe Klima beeinflusst sicherlich nicht nur unsere Gemütslage, sondern schwächt zusätzlich unser körpereigenes Immunsystem.

Vitaminmangel im Winter?

Im Laufe des Winters kann es zu einem Vitaminmangel in unserem Körpersystem kommen, den Sie ausgleichen müssen, um gesund zu bleiben.

Manche Vitamine braucht man in den Wintermonaten tatsächlich viel mehr als zu anderen Gelegenheiten im Jahr. Wir können Viren erliegen, die sich zusammen mit dem kalten Wetter entwickeln, wenn unser körpereigenes Immunsystem tatsächlich geschädigt ist. Die Zahl der sonnenlosen Stunden nimmt in den Wintermonaten zu, was zu einer der typischsten Vitaminmangelerscheinungen der Saison führt: Vitamin-D-Mangel.

In Ungarn haben viele Menschen mit Vitamin-D-Mangel zu kämpfen, und es ist auch wichtig, dieses Vitamin zu verbessern, was unser Team im Winter durch die richtige Ernährung tun kann. Zum Beispiel ist die normale Verwendung von fettem Fisch, Leber und Eigelbsäcken tatsächlich eine hervorragende Möglichkeit, Vitamin-D-Mangel zu vermeiden und auch damit umzugehen.

Es ist eigentlich auch notwendig, ausreichend Vitamin C zu sich zu nehmen, das glücklicherweise tatsächlich in den meisten Obst- und Gemüsesorten enthalten ist. Brokkoli, Kiwis, Paprika und Kohl sind reich an Vitamin C und ihr Verzehr ist für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich.

Trotzdem ist dieses Vitamin hitzeempfindlich, daher ist es sehr wichtig, viel davon roh und nicht nur gekocht zu essen.

Eine abwechslungsreiche Ernährung ist eigentlich unerlässlich, um anderen Vitaminmangel vorzubeugen. Fleisch, Fisch, verschiedene Milchprodukte, Hülsenfrüchte sowie Samen helfen dabei, fast alle Formen von Vitamin B zu erneuern und aufzunehmen. Pflanzenöle, Mandeln und auch Mandeln sind eigentlich reiche Quellen für Vitamin E, und Karotten sowie Obst sind eine davon der wichtigsten Ressourcen von Carotinoid A.

Vitaminmangel kann leicht eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen. Neben Müdigkeit können sich Haut- und auch Schleimhautprobleme entwickeln, und auch Darmbeschwerden können aufgrund von Vitaminmangel leicht auftreten. Zusätzlich zu einer guten Ernährung kann ein Vitaminmangel durch die Einnahme einer Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln behoben werden, jedoch ist bei der Dosierung Vorsicht geboten, da eine Überdosierung bestimmter Vitamine zu Problemen führen kann. Unsere Experten befragten mehrere Personen zu Vitaminpräparaten für die Wintersaison und wie sie mit Vitaminmangel umgehen.

So produzieren Sie Ihre Mahlzeiten viel gesünder!

Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen für alle, die sich gesund ernähren und köstliche und schnell zubereitete Speisen genießen möchten.

Kochen ist nur eine der am weitesten verbreiteten Methoden der Lebensmittelzubereitung, und unser Team kann es leicht umgestalten, indem es gesunde und ausgewogene Lebensmittelzubereitungsmethoden anwendet. Vermeiden Sie beim Anbraten die Verwendung von angereichertem Sonnenblumenöl, sondern wählen Sie einfach ungesättigte oder sogar mehrfach ungesättigte Öle! Rapsöl ist nur eines der effektivsten pflanzlichen Fette für diesen Zweck.

Am liebsten geräuchert oder im Kochbeutel! Diese Techniken können eine Menge Öl sparen. Es wird auch nicht empfohlen, Gemüse in viel Öl zu braten, es nur zu beträufeln oder gar dünn zu begießen, bevor es in den Ofen kommt.

Eines der absolut prominentesten Beilagenrezepte ist tatsächlich geröstete weiße Kartoffel. Trotzdem saugen sie beim Frittieren viel Öl auf, sind also eigentlich sehr reich an Fetten und auch Körperfett. Allerdings gibt es für einen Großteil unseres Teams keinen Grund, auf eine bevorzugte Belohnung zu verzichten, aber es kostet, den Kochprozess zu ändern, um uns gesund zu halten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein